Strategien für Führungskräfte
Die Aufgaben eines Geschäftsführers sind vielfältig. Eine Vielzahl von Strategien müssen dazu verfolgt werden, um den Erfolg des Unternehmens zu fördern, die langfristige Wettbewerbsfähigkeit und Rentabilität sicherzustellen und sogar einen Wertzuwachs zu schaffen. Klare Vision und Strategien, Kundenorientierung, Innovation und Offenheit für neue Ideen und Ansätze bspw. bei Produktentwicklungen, Prozessoptimierungen oder Geschäftsmodellen.
Effizienzsteigerung durch die Optimierung von Geschäftsprozessen, den Einsatz von Technologie oder die Automatisierung von Arbeitsabläufen, Talentmanagement, Kundenbindung und –Neugewinnung, Partnerschaften und Allianzen zur Nutzung von Synergien und um neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen.
Risikomanagement im Sinne von Risikominderung oder -bewältigung. Seien Sie proaktiv bei der Bewältigung von Herausforderungen und Veränderungen in der Unternehmensumgebung.
Finanzstrategie, die auf finanzielle Disziplin, Kostenkontrolle, Cashflow-Management und langfristige Rentabilität abzielen.
Anpassungsfähigkeit und Agilität: im Hinblick auf technologische Entwicklungen, Marktverschiebungen sowie regulatorische Änderungen. Diese von ihrer Gesamtheit zu betrachtenden nur angedeuteten vielfältigen Aufgaben eines Geschäftsführers schaffen selbstverständlich Haftungsgefahren. Auch ein Geschäftsführer funktioniert besser im bzw. als Team. Vor allem zur Haftungsfreistellung sollte Unterstützung von Experten hinzugezogen werden. Weitere Erläuterungen sind im Textfeld Compliance zu finden. Besondere Bedeutung, auch im Sinne einer möglichen, aber einfach vermeidbaren Geschäftsführerhaftung, kommt dem Risk Management zu.