Restrukturierungs- und Sanierungsberatung
Wir finden die Lösung

Insolvenzvermeidung durch Sanierung

Wie und ab bzw. bis wann können Insolvenzen vermieden werden (4 Phasen).

Zur Vermeidung einer Insolvenz ist die rechtzeitige Identifizierung und Bewältigung potenzieller Risiken einzuschätzen, bspw:

  • Finanzplanung zur Gewährleistung der finanziellen Stabilität. Realistische Budgets, Überwachung von Einnahmen und Ausgaben, Prognose zukünftiger Cashflows sowie regelmäßige Überprüfung der finanziellen Leistungsfähigkeit des Unternehmens.
  • Das Forderungsmanagement muss sicherzustellen, dass Forderungen rechtzeitig eingetrieben werden und die Liquidität des Unternehmens erhalten bleibt. Bspw. durch Änderung der Zahlungsbedingungen, Überwachung von Zahlungseingängen und Durchsetzung von Mahn-verfahren.
  • Rentabilitätssteigerung zur Vermeidung finanzieller Engpässe. Dazu Kostenreduzierung ohne Produktqualitätsbeeinträchtigung. Effizienzsteigerungen innerhalb der Produktion sollten ebenfalls durchleuchtet werden..
  • Diversifizierte Kundenbasis reduziert das Risiko von Zahlungsausfällen zu reduzieren.
  • Risiken und Probleme frühzeitig identifizieren, um erfolgreich Maßnahmen ergreifen zu können. Dazu dient die Überwachung von Marktbedingungen, Wettbewerbsanalysen, Risikobewertungen und Krisenplanung.
  • Ausreichende Kapitalisierung, um finanzielle Herausforderungen zu bewältigen und langfristiges Wachstum zu unterstützen, die Kapitalbasis durch Eigenkapital- sowie Fremdkapitalfinanzierung oder andere Finanzierungsinstrumente zu stärken.









Möglichkeiten


 
 
 
E-Mail
Anruf
Infos
LinkedIn