Strategische Ziele
Strategische Ziele sind langfristige, übergeordnete Ziele, die vom Unternehmen festgelegt werden, um ihre Mission und Vision zu erreichen und den langfristigen Erfolg zu gewährleisten. Diese Ziele geben die strategische Ausrichtung des Unternehmens vor und dienen als Leitfaden für Entscheidungen und Handlungen auf allen Ebenen. Hier sind einige Merkmale und Beispiele für strategische Ziele:
Strategische Ziele erstrecken sich über einen längeren Zeitraum, typischerweise über mehrere Jahre oder sogar Jahrzehnte. Sie sind darauf ausgerichtet, langfristige Veränderungen und Entwicklungen des Unternehmens zu bewirken.
- Umsatz- oder Gewinnwachstum: Erhöhung des Umsatzes oder Gewinns um einen bestimmten Prozentsatz über einen definierten Zeitraum.
- Erhöhung des Marktanteils um x Prozent über die nächsten fünf Jahre.
- Marktführerschaft: Erreichen der Marktführerschaft in einem bestimmten Marktsegment oder in einer Branche.
- Etablierung einer globalen Präsenz durch die Expansion in neue Märkte oder Regionen.
- Kundenzufriedenheit: Verbesserung der Kundenzufriedenheit durch die Erhöhung des Net Promoter Scores (NPS) oder die Reduzierung von Beschwerden.
- Förderung von Innovation und Technologieentwicklung, um wettbewerbsfähig zu bleiben und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen.
- Produktinnovation: Entwicklung und Einführung neuer Produkte oder Dienstleistungen, um das Kundenangebot zu erweitern, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und das Umsatzwachstum zu fördern.
- Nachhaltigkeit: Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks oder Erhöhung des Anteils an erneuerbaren Energien als Teil einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie.
- Mitarbeiterentwicklung: Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung durch die Implementierung von Schulungs- und Entwicklungsprogrammen (Mitarbeiterförderung) sowie die Förderung von Vielfalt und Inklusion.