Team
Aktuelle Entwicklungen im Auge.
Unsere Beratungs- und Kernkompetenz zeichnet sich dadurch aus, dass wir eine "Alles-in-einer-Hand-Lösung" bieten. Dennoch finden sich in unserem Team mehrere Mitarbeiter mit hochspezialisierten Kenntnissen und Wissen um sämtlichen Situationen bzw. Tatbeständen Rechnung tragen zu können. Diese sind zum Teil zusätzlich in anderen Berufsbereichen in leitenden Positionen tätig und unterstützen Unternehmen dabei ihre Aufgaben erfolgreich zu meistern und sind dabei durch branchenspezifische Erfahrung und Fähigkeiten zur Anpassung von Lösungen an jede Art von Bedürfnissen befähigt.
Überzeugen Sie sich auch gerne auf unseren Seiten bei LinkedIn und Xing.
Neuester Stand des Digital Business
Unternehmen sinnvoll führen
Interim Management ermöglicht die schnelle Reaktion auf unerwartete Herausforderungen. Die temporäre Einsetzung löst durch sofortigen Einsatz u.a. akute Probleme wie dringende Vertragsgestaltungen und -verhandlungen sowie strategische Projektverwirklichungen zur Vakanz-Überbrückung. Neue Perspektiven und eine unabhängige Sichtweise auf bestehende Probleme ermöglicht zudem die umgehende Umsetzung von Handlungsempfehlungen zur Erzielung einzigartiger Ergebnisse. Durch bedarfsorientierten kurzfristigen Einsatz werden langfristige Erfolge gesichert.
Logistik stets im Auge
Hier ist das zum 01. Januar 2023 in Kraft getretene Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz zur Verbesserung des Schutzes der Menschenrechte und der Umwelt in globalen Lieferketten zu nennen. Dabei werden Anforderungen an ein verantwortungsvolles Management genannt. Die gebotenen Sorgfaltspflichten sollten auch im Bereich Commitment und Compliance wahrgenommen werden. Ob Datenschutz, Mitteilungspflichten beim Internetauftritt, Einhaltung der Vorgaben der Finanzbehörden sowie gegenüber Mitarbeitern oder im Sinne von Erhaltung und Verbesserung von Image und Prestige usw. – eine Überprüfung und Anpassung an den neuesten Standard kann sehr wertvoll sein sowie letztendlich hohe Kosten vermeiden.
Digitale Unternehmen
Verfahrensabläufe zu optimieren, steht in jeder Hinsicht im Vordergrund. Informationstechnik auf die Organisation der Unternehmensprozesse anzupassen, sollte mittlerweile zur Aufgabe geworden sein. Informationstechnologien im Rahmen administrativen Prozesse und durch Vernetzung geschaffene Wertschöpfungsstrukturen dienen der Kostensenkung. Marketing, Auftragsmanagement, Waren- und Güterbeschaffung, Datenaustausch, unternehmensinterne Zusammenarbeit von Projektteams usw. sind als Beispiele zu nennen. Wesentlichen Prozesse im gesamten Unternehmen können zu Gunsten einer gelingenden Unternehmenskultur optimiert werden. Dennoch sind die Arbeitsstrukturen von Teams weiterhin zu berücksichtigen und zu überprüfen, so dass es gezielt bspw. im Bereich des Rechnungswesens / Buchführung kostenminimierend zusammen-arbeitet.